7. Klasse informierte sich über Arbeit bei Regens Wagner Absberg

Im Rahmen des Religionsunterrichts zum Thema diakonische bzw. caritative Arbeit besuchte die 7. Klasse der Mittelschule Gräfensteinberg in Begleitung von Religionslehrerin Simone Heinrichmeier und Begleitpersonen Regens Wagner Absberg.
Nach der Begrüßung durch unsere Schul- und Ausbildungsbeauftragte, Susanne Weigel, gab es für die Schülerinnen und Schüler eine Präsentation mit Informationen zur Einrichtung und zum Heilpflegeberuf. In einer praktischen Übung erfuhren die jungen Gäste, wie schwer es ist, Schnürschuhe mit einem Handicap, in diesem Fall mit nur einer Hand, zu binden und wie dies mit entsprechender Assistenz viel besser klappt.
Bei der anschließenden Werkstattführung durch Andreas Ritzer (Arbeitsvorbereitung) erhielt die Klasse Einblicke in die vielfältigen Arbeitsfelder und Arbeitsgrupppen der Absberger Werkstätten. Darüber hinaus wurde deutlich, wie die dort arbeitenden Menschen mit Behinderung bei ihrer Tätigkeit unterstützt werden. Im direkten Kontakt mit dort beschäftigten Klientinnen und Klienten verloren die jungen Besucher/innen schnell ihre Scheu und ließen sich interessiert verschiedene Tätigkeiten zeigen.
Beim Abschied bekundeten einige Schülerinnen und Schüler Interesse an einem Praktikum bei Regens Wagner Absberg. Wir freuen uns über jede Bewerbung ab 14 Jahren (Mindestalter).