Erntedankfest auf dem Müßighof
Am Wochenende vor dem offiziellen Erntedank-Sonntag fand in diesem Jahr wieder das Erntedankfest am Müßighof statt. Im Mittelpunkt des Festes stand dabei das Thema „Getreide“.
Begonnen wurde der Erntedank mit einer feierlichen Andacht vor der Antoniuskapelle, die vom Posaunenchor Gräfensteinberg musikalisch begleitet wurde. Stellvertretender Gesamtleiter Joachim Gamperling begrüßte zu Beginn der Andacht die Regens-Wagner-Familie, alle Besucher und Akteure und verwies auf die sonstigen Attraktionen im Rahmen des Festes auf dem gesamten Gelände des Müßighofs.
Pfarrer Gerhard Grössl zeigte sich hoch erfreut, dass nach einigen Jahren Pause wieder ein Erntedankfest stattfinden konnte und war sichtlich beeindruckt von der wunderschönen Erntedank-Pyramide, die von Regens-Wagner-Mitarbeitern anlässlich des Festes gestaltet worden war. In der Andacht stellten Klientinnen und Klienten die Wichtigkeit von Getreide und Brot bildlich dar. Dabei wurde insbesondere die Entstehung von Brot betrachtet und wie sich dies auf das Menschenleben übertragen lässt.
Nach der Andacht gab es für die Besucher die Gelegenheit, sich an verschiedenen Informationsständen über Regens Wagner Absberg zu informieren. So erhielten sie beispielsweise Auskunft über die Möglichkeiten zur berufsbegleitenden Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in. Des Weiteren gaben die Offenen Hilfen und die Freunde und Förderer von Regens Wagner Absberg e.V. Einblick in ihre Arbeit und Aktivitäten. Das Amt für Landwirtschaft und Forsten präsentierte sich ebenso mit einem Info-Stand und beriet über Ausbildungsmöglichkeiten.
Mitmachaktionen wie beispielsweise Stockbrot-Backen, Kürbis-Schnitzen, Obst-Pressen und ein Getreide-Quiz luden Jung und Alt ein, sich zu beteiligen. Interessierte hatten die Gelegenheit, an Hofführungen teilzunehmen. Selbstverständlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.