Inklusionsfischen der Bezirksjugend Mittelfranken

Einen herrlichen, erlebnisreichen Tag an der Weiheranlage des Fischereiverbandes Schwabach in Bechhofen verlebten Klientinnen und Klienten dreier Wohngemeinschaften von Regens Wagner Absberg beim diesjährigen Inklusionsfischen des Fischereiverbandes Mittelfranken für Menschen mit Handicap.
Pünktlich um 9:00 Uhr begrüßte der erste Bezirksjugendleiter Friedrich Schlund alle Anwesenden, darunter auch Teilnehmer von Diakoneo und Noris Inklusion sowie einige Ehrengäste. Gaby Schmidt, Beauftragte für das Ehrenamt, lobte Mittelfranken als Vorreiter der Inklusion im Bereich der Fischerei. Es folgten Grußworte vom Bezirkstagspräsidenten Peter Daniel Forster (CSU), der stellvertretenden Landrätin des Landkreises Roth, Ursula Klobe sowie von der stellvertretenden Bürgermeisterin der Stadt Schwabach, Petra Novotny. Auch der Präsident des Landesfischereiverbands, Jörg Zitzmann, richtete einige Worte an die Teilnehmer und dankte Friedrich Schlund und seinem Team für die Inklusions-Veranstaltung.
Der Vormittag startete mit Workshops, in denen unter anderem Vogelhäuser gebaut und Wobbler-Schlüsselanhänger angefertigt werden konnten. Unter Anleitung erfahrener Angler wurden die Teilnehmenden zudem im Umgang mit Angelgeräten geschult, bevor es nach dem Mittagessen, mit Leckereien vom Grill, zum Hegefischen ging. Wie schon im letzten Jahr verteilten sich die Angler in kleinen Gruppen rund um den Weiher
Bei sonnigem Frühlingswetter war Geduld angesagt, bis dann doch einige Karpfen anbissen. Wie es sich unter Anglern gehört, wurde jeder erfolgreiche Fang von einem herzlichen „Petri Heil“, begleitet. Ausgerechnet Florian Held (Wohngemeinschaft Geiselsberg), der bereits im vergangenen Jahr besonderes Anglerglück hatte, zog dann sogar einen Aal aus dem Weiher, einen Edelfisch, der eigentlich gar nicht in dem Gewässer vorkommen sollte.
Am Ende des Fischens hatte nicht jeder etwas gefangen. Die Enttäuschung darüber sollte jedoch nicht lange anhalten. Zum Abschluss erhielt jeder der insgesamt 45 Teilnehmenden nicht nur eine Urkunde, sondern eine eigene Angelrute zum Aussuchen. Die Überraschung und Freude waren den Beschenkten deutlich anzusehen, die anschließend zufrieden die Heimreise antraten. Im Namen aller Teilnehmenden bedanken wir uns an dieser Stelle bei Friedrich Schlund sowie allen Unterstützern beim F.V. Schwabach.