Exkursion offenbarte Perspektiven für angehende Pflegekräfte

Exkursion offenbarte Perspektiven für angehende Pflegekräfte

Regens Wagner Absberg ist für die Unterstützung und Eingliederung von Menschen mit Behinderung weit über die Region hinaus bekannt. Aus diesem Grunde wählte Ute Dietrich, Lehrkraft für das Fach „Rehabilitation“ an der Berufsfachschule für Krankenpflege in Gunzenhausen, unsere Einrichtung als Ziel für eine Exkursion mit Schülern im 3. Lehrjahr. Themenschwerpunkte des Info-Besuchs: Behinderung, Inklusion sowie Arbeitsmöglichkeiten von Krankenschwestern/Krankenpflegern außerhalb des Krankenhauses oder der ambulanten Pflege.

Der stellvertretende Gesamtleiter Joachim Gamperling und die für das Qualitätsmanagement zuständige Bereichsleiterin Marlene Felbinger informierten die zukünftigen Pflegekräfte ausführlich über die Geschichte von Regens Wagner, die Wohn- und Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung sowie über Ausbildungs-, Berufs- und Fortbildungsangebote bei Regens Wagner Absberg. Dabei wurde den Schülern deutlich, dass Regens Wagner Absberg als einer der größten Arbeitgeber in der Region Berufseinsteigern und Berufserfahrenen aus dem Krankenpflegebereich interessante Perspektiven bieten kann. Der zunehmende multidisziplinäre Ansatz in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung macht ausgebildete Gesundheits- und Krankenpfleger (ab 2020 Pflegefachfrau/Pflegefachmann) zu gesuchten Fachkräften auch bei Regens Wagner.  

Interessiert informierten sich die Berufsfachschüler über die Entwicklung der Arbeit mit Menschen mit Behinderung sowie über die aktuellen, facettenreichen Arbeitsfelder im regionalen Zentrum Regens Wagner Absberg. Auf besonderes Interesse bei den Schülern stießen dabei die speziellen Betreuungskonzepte für Menschen nach Schädel-Hirn-Trauma (SHT), für Menschen mit Prader-Willi-Syndrom (PWS) und Menschen mit hohem therapeutischen Hilfebedarf. Die Schüler wollten hier insbesondere mehr über den Arbeitsalltag und die berufsübergreifende Zusammenarbeit mit Heilerziehungspflegern und anderen Fachkräften erfahren.

Im Anschluss an die Veranstaltung zeigten sich die Schülerinnen und Schüler angetan von dem herzlichen Empfang, den vielen nützlichen Informationen und der Einrichtung insgesamt. Durchaus vorstellbar, dass sich die/der ein oder andere mit dem Gedanken trägt, nach der Ausbildung eine Berufslaufbahn bei Regens Wagner Absberg einzuschlagen – wir würden uns freuen!