Teilhabekreis diskutierte über Flüchtlinge in der Region
Das Flüchtlingsthema stand im Mittelpunkt der gestrigen Sitzung des Lokalen Teilhabekreises im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Im Café Lebenskunst (Gunzenhausen) berichtete Zeynep Toglu von der Flüchtlingsinitiative „Weißenburg Hilft“ (www.weissenburg-hilft.de) über ihre Arbeit und den Alltag der in Weißenburg lebenden Flüchtlinge.
Derzeit seien rund 80 aus Syrien und dem Irak stammende Flüchtlinge in Weißenburg untergebracht, 70 davon in einem Haus am Richterfeld mit 10 Wohnungen. Unter den Flüchtlingen befinden sich laut Frau Toglu Analphabeten ebenso wie Universitätsabsolventen. Der Unterstützerkreis hilft in erster Linie konkret bei der Bewältigung vieler Probleme im Alltagsleben. Dazu gehören zum Beispiel Arzt- oder Schulbesuche. Stolz ist die Initiative unter anderem auf ihre Fahrradwerkstatt. Dort werden von vier Ehrenamtlichen gemeinsam mit Flüchtlingen gespendete Gebraucht-Fahrräder repariert und gegen eine kleine Schutzgebühr an Flüchtlinge ausgegeben. Die Gebühr soll eine höhere Wertschätzung für das Fortbewegungsmittel gewährleisten und wird in die Beschaffung von Ersatz- und Verschleißteilen investiert.
Jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr bietet das „Willkommens-Café“ in der Gunzenhausener Str. 3, Flüchtlingen und an einem Kennenlernen interessierten Mitbürgern einen Ort der Begegnung. Daraus entwickelt haben sich bereits weitere Gruppen, wie die Handarbeits- oder die Bastelgruppe.
Die Ausführungen von Frau Toglu haben das Interesse des Teilhabekreises an möglichen Gemeinschaftsprojekten mit Flüchtlingen geweckt. Erste Ideen hierzu sollen in den kommenden Treffen konkretisiert werden.