Logo Gesundheit am Arbeitsplatz

Dieses Programm thematisiert die Entwicklung der Bewegungskompetenz zugunsten der individuellen
Gesundheitsentwicklung und Produktivität im Beruf.

Körperliche Beschwerden stellen in vielen Berufsgruppen ein großes Problem dar. Dies ist nicht nur der Fall, wenn
schwere körperliche Arbeit geleistet wird. Auch die Arbeit am Schreibtisch kann körperlich belastend sein.
Die Ursachen von Erkrankungen im Beruf hängen einerseits mit den äußeren Arbeitsbedingungen zusammen.
Ausschlaggebend ist aber, wie der betreffende Mensch seinen Körper bei der Verrichtung seiner Arbeit einsetzt.
Dies ist vom einzelnen Individuum abhängig und kann nur von ihm direkt beeinflusst werden.

Kinaesthetics geht davon aus, dass eine nachhaltige Förderung der Gesundheit und Produktivität am Arbeitsplatz
durch die Entwicklung der individuellen Sensibilität für die eigene Bewegung erreicht wird. Es geht nicht darum,
dass man von außen vorgegebene Regeln kennt, sondern dass man bei der Arbeit selber merkt, wie man seine
Spannung beim Sitzen regulieren oder Gewicht ohne übermäßige Anstrengung über das eigene Skelett tragen
kann.

In Kinaesthetics Gesundheit am Arbeitsplatz lernen die TeilnehmerInnen, auf ihre eigene Bewegung zu achten und
diese von sich aus bewusst und vielfältig an die Funktionen ihrer Anatomie und an ihre Arbeitsbedingungen
anzupassen. Die Entwicklung der Bewegungskompetenz führt zu einer Verringerung von Erkrankungen und zu
einem erweiterten, produktiven Handlungsspielraum in beruflichen Aktivitäten. 

Kursangebote

Basiskurse für das Programm Kinaesthetics Gesundheit am Arbeitsplatz werden von speziell dafür ausgebildeten
Kinaesthetics-TrainerInnen angeboten. Eine Liste von TrainerInnen, die in Kooperation mit Kinaesthetics
Deutschland arbeiten und sich durch regelmässige Fortbildungen an einem kontinuierlichen
Qualitätsentwicklungsprozess beteiligen, befindet sich auf www.kinaesthetics.de.
 

Der Grundkurs

Der Kinaesthetics-Grundkurs ist der erste Basiskurs im Kinaesthetics-Bildungssystem. Im Mittelpunkt steht die
Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegung anhand der 6 Kinaesthetics-Konzepte.
Dadurch können die TeilnehmerInnen in ihrem Berufsalltag erste Anpassungen machen, die sich positiv auf ihre
Produktivität und Gesundheitsentwicklung auswirken.

 

Zielgruppe

Der Grundkurs Kinaesthetics Gesundheit am Arbeitsplatz richtet sich an Arbeitskräfte, die ihre
Gesundheitsentwicklung und Produktivität am Arbeitsplatz verbessern möchten.

 

Inhalte

  • Sensibel werden für die eigene Bewegung
    Konzept Interaktion
  • Die Eigenschaften und Möglichkeiten meiner eigenen Anatomie entdecken
    Konzept Funktionale Anatomie
  • Bewegungsmuster verstehen
    Konzept Menschliche Bewegung
  • Anstrengung und Konzentration im Berufsalltag
    Konzept Anstrengung
  • Mein Verbesserungspotenzial im Berufsalltag
    Konzept Menschliche Funktion
  • Die Umgebung aktiv gestalten
    Konzept Umgebung

Ziele

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen

  • erfahren und kennen die 6 Kinaesthetics-Konzepte und bringen diese mit ihren beruflichen Alltagssituationen
    in Verbindung.
  • erfahren und verstehen den Zusammenhang zwischen der Qualität ihrer eigenen Bewegung und ihrer
    Gesundheitsentwicklung.
  • lenken während der täglichen Arbeit mit Hilfe einzelner Konzeptblickwinkel ihre Aufmerksamkeit bewusst auf
    ihre eigene Bewegung.
  • entwickeln erste Ideen für ihre beruflichen Alltagsaktivitäten, um diese möglichst produktiv und körperlich
    entlastend zu gestalten.

Methodik

Einzelerfahrung
Die Beobachtung von Unterschieden in der eigenen Bewegung anhand der verschiedenen
Konzept-Blickwinkel.

Partnererfahrung
Die Beobachtung von Unterschieden in der eigenen Bewegung während der Interaktion mit einem anderen
Menschen.

Anwendungserfahrungen
Die Bearbeitung von konkreten Fragestellungen aus dem Berufsalltag.

Planen und umsetzen des eigenverantwortlichen Lernprozesses im Berufsalltag.

Dokumentieren und Auswerten des eigenen Lernprozesses.

 

Kursdauer

Die empfohlene Kursdauer beträgt 24 Stunden. Eine Strukturierung des Kurses als Lernphase begünstigt eine
nachhaltige Umsetzung in der Praxis.


Formelles

Nach erfolgreichem Abschluss des Grundkurses erhalten die TeilnehmerInnen von Kinaesthetics Deutschland das
Grundkurs-Zertifikat. Dieses ist die Voraussetzung für die Teilnahme an einem Aufbaukurs Kinaesthetics
Gesundheit am Arbeitsplatz.

Kinaestetics in Betreuung und Pflege

 

Ansprechpartner

Peter Webert

Peter Webert

Kunsttherapeut
Kinaestheticstrainer

E-Mail:
peter.webert@regens-wagner.de

Logo Kinaesthetics

 

 

Fachartikel-Download aus der Zeitschrift Lebensqualität

Von der Prävention zur Kompetenzentwicklung