Fotografische Begegnungen mit allen Menschen, die Regens Wagner Absberg verbunden und neugierig sind. Sei dabei.
So lautete die Einladung für das performative Fotoprojekt ICH BIN WIR des Medienkünstlers Wolf Nkole Helzle, welcher an drei fotografischen Begegnungstagen im Sommer 2018 insgesamt 729 Personen gefolgt sind. Alle haben Platz genommen im mobilen Fotostudio, ausgestattet mit einem schwarzen Stoff als Hintergrund. Alle wurden freundlich begrüßt und in ihrer jeweiligen Eigenart wahrgenommen, geschätzt und fotografiert. Und alle haben als „kleinstmöglichste Anerkennung“ einen roten Punkt auf ein Kleidungsstück geklebt bekommen, zusammen mit einem herzlichen Dankeschön.
Aus allen Portraits fertigte der Künstler zwei Bilder: Auf dem einen sind alle einzeln zu sehen, auf dem anderen findet sich ein großes Gesicht, das bisher ganz bestimmt noch niemand kannte, ist es doch im Computer mittels eines speziellen Programms entstanden, mit welchem alle Fotos hochtransparent übereinandergelegt wurden, so dass alle Teilnehmer*innen gleichwertig darin vorkommen: ICH BIN WIR.
„Diese Arbeit mit Ihnen und Euch machen zu dürfen, war und ist mir eine große Freude. Mit jeder fotografischen Begegnung frage ich: ‚Wer sind wir?‘ und ich habe bei den Begegnungen in Gunzenhausen und in Absberg viele wunderschöne Antworten bekommen.“ Wolf Nkole Helzle
Ausstellungsbegleitend fanden auch 2018 zahlreiche Projekte und Workshops statt. Menschen mit und ohne Behinderung begegneten sich auf Augenhöhe, um gemeinsam schöpferisch zu arbeiten und in einen Dialog zu treten. Die Videoslideshow zeigt Impressionen der Kunstaktivitäten 2018.
Foto-Collage von der Finissage
Wolf Nkole Helzle (geb. 1950) studierte Malerei an der Freien Kunstschule Stuttgart und an der Hochschule für bildende Künste Kassel bei Prof. Harry Kramer. Danach arbeitete er zwanzig Jahre in der Hardund Softwareindustrie und seit 1996 als freischaffender Medienkünstler.
2000 Dozentur für Medienkunst FH für Gestaltung, Schwäbisch Hall. 2006: Atelierstipendium Künstlerhaus Stuttgart, Lehrauftrag Videokunst, Hochschule der Medien, Stuttgart. 2012: Preisträger für den Digital Content Fund der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg. Mitglied im Deutschen Künstlerbund
Helzle arbeitet mit Fotografie, Video, Installationen und Visual Music Performances. Viele seiner Arbeiten sind partizipativer Natur; Zuschauer, Gäste Passanten und BEsucher werden Teil des künstlerischen Prozesses. Eines der zentralen Themen seiner künstlerischenArbeit ist die Frage nach der Beziehung zwischen Individuuum und Kollektiv.
Projekte/Ausstellungen (Auszug):
2017 Deutscher Ev. Kirchentag, Berlin; Weltausstellung Reformation, Wittenberg; Oracle Open World, San Francisco, USA; verschiedene Gruppenausstellungen; artKarlsruhe
2016 Digital Humanities HUB - University of Birmingham, UK; artKarlsruhe; Kunsthaus Fischer; Zehntscheuer Balingen; Kloster Mariaberg; Diakonieklinikum Stuttgart
2015 College of Art and Design, TU Beijing, China; Endingen am Kaiserstuhl; Fraunhofer IIS, Erlangen; JavaOne, San Francisco, USA; Luxembourg Festival, Luxembourg; JavaLand, Brühl; Kloster Mariaberg; art Karlsruhe
2014 Galerie Kunstblick, Balingen; Kloster Schussenried; Museum Biedermann, Donaueschingen; Arts Academy Turku, Finland
2013 Stuttgarter Filmwinter; TTR Reutlingen; Tepekule Convention Center, Izmir Turkey; INTERIM Biennale, Münsingen; DMZ International Installation Art Exhibition, Korea; Galerie der Stadt Bietigheim-Bissingen
2012 Galerie der Stadt Eppingen; Art fehur, Seoul, Korea; a+gallery, Stuttgart; Galerie der Stadt Ostfildern
2011 Festival des Migrations; Luxembourg, Sudhaus, Tübingen; Städte Marburg und Poitiers; BoschAreal, Stuttgart
2010 Galerie Oberlichtsaal, Sindelfingen; Kunstmuseum Heidenheim
2009 CAMP Internationales Festival für Klang undLichtkunst, Stuttgart; 7th International Film Festival Yerevan/Armenia; Museum für Kunst und Technologie, Schorndorf; UNESCO Welt Jugend Festival, Stuttgart