Wohnen für Menschen mit Prader-Willi-Syndrom

Regens Wagner Absberg hat 1995 als erste Einrichtung in Deutschland mit dem Aufbau eines syndromspezifischen Wohnangebots für Erwachsene mit dem Prader-Willi-Syndrom (PWS) begonnen.

Heute hält Regens Wagner Absberg Plätze für 65 Erwachsene mit dem Prader-Willi-Syndrom vor.

Das Wohnangebot umfasst Außenwohngruppen in Absberg, in Geiselsberg, in Weißenburg, in Treuchtlingen, am Müßighof und in der Stadt Gunzenhausen.


Struktur der PWS-Wohngruppe

  • 10 Personen mit Prader-Willi-Syndrom
  • familienähnliche Struktur
  • Bezugsbetreuersystem
  • Heterogenität bzgl. Geschlecht, Alter, Fähigkeiten
  • Einzelzimmer mit eigener Nasszelle


Die ganzheitliche multidisziplinäre PWS-Betreuung richtet sich nach den Symptomen des Prader-Willi-Syndroms und dem individuellen persönlichen Bedarf der Betroffenen.
 

Die zentralen Inhalte der Assistenz und Begleitung sind:

  • feste Tagesstruktur
  • syndromspezifische Maßnahmen:
  • Ernährungs- und Gewichtsmanagement,
  • Gesundheitspädagogik und Fitnessprogramme
  • Beschäftigungsmöglichkeit in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung
  • psychosoziale Unterstützung und Begleitung bei innerpsychischen Konflikten und Verhaltensproblemen
  • Assistenz bei der Verwirklichung von Zielen und Wünschen
  • Ermöglichung eines weitgehend selbstbestimmten Lebens und sozialer Teilhabe


Durch dieses therapeutische Angebot soll eine psychosoziale Stabilität der PWS-Betroffenen erreicht werden, die zur Steigerung der Lebensqualität und zur Reduzierung des Gewichts sowie der Verhaltensprobleme beitragen kann.

 

das Bild zeigt Caroline Stettner

Bereichsleitung PWS
Telefon: 09175 909-1125
caroline.stettnert@regens-wagner.de

das Bild zeigt Dr. Winfried Schillinger

Fachdienst PWS
Dr. Winfried Schillinger
Telefon: 09175 909-1116
winfried.schillinger@regens-wagner.de

das Bild zeigt Dr. Winfried Schillinger

Fachdienst PWS
Lukas Karmann
Telefon: 0175 2167863
lukas.karmann@regens-wagner.de