Workshop „Menschenbilder bei Ernst Steinacker“

Workshop „Menschenbilder bei Ernst Steinacker“

Gemeinsam mit Kunstinteressierten der Regens-Wagner-Einrichtung in Absberg sowie dem Kunstpädagogen Peter Webert gestaltete die Künstlerin und Leiterin des KunstMuseums Wemding, Annette Steinacker-Holst, einen zweitägigen Workshop zum Thema „Menschenbilder bei Ernst Steinacker“.

Neben der Dauerausstellung im eigenen Museum besichtigten die Kursteilnehmer zunächst die Kirche St. Ulrich in Rudelstetten/Donau-Ries, deren gänzlicher Innenraum, jedoch insbesondere der Altar sowie der in Silber gefasste Engelchor durch den Künstler ausgearbeitet wurden. Inspiriert von den gewonnenen Eindrücken schufen sie mithilfe ihrer persönlichen Gedanken und Vorstellungen zum Thema eigene Menschenbilder auf einer historischen Druckpresse, die, ebenso wie Steinackers Auferstehungsbilder, einen fröhlich wachen Zustand ausstrahlten. Diese lichtvollen Drucke wurden daraufhin über einen Beamer in das Schattentheater projiziert.

Die Kursteilnehmer bemalten zarte Umhänge in schwebenden Gold- und Silbertönen, bewegten sich und tanzten, von Erdenschwere gelöst, vor den Projektionen und spürten dem Erlebnis der Verwandlung nach. Durch die Umsetzung im Schattentheater wurden die zweidimensionalen Druckwerke mit den Mitwirkenden in eine poetische Realität transportiert. Innerhalb dieses Prozesses wurden verschiedene Filmsequenzen aufgenommen, die die statischen Gemälde Ernst Steinackers in eine performanceartige Schwingung versetzten.

Dieses Jahr wäre der Künstler Ernst Steinacker (1919 - 2008) am 6. November 100 Jahre alt geworden. Ab September 2019 werden ein mehrtägiges Künstlersymposium und weitere Projekte und Führungen mit Kindern und Jugendlichen sowie älteren Menschen als Hommage an das Menschenbild Ernst Steinackers stattfinden.